DRIVE-IN-APOTHEKE e. K. 
			
			
			Inhaberin
			Dr. rer. med. Ingrid Vogg, 
			Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie, Gesundheits- Ernährungs- und 
			Medizinprodukte- Beraterin, Zertifizierungsauditorin DGQ/EOQ. 
			Handelsregister: Amtsgericht Hamburg, Registernummer: HRA 66415 als 
			DRIVE-IN-APOTHEKE Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE118402266. 
			
			
			* W
			
			Die Berufsbezeichnung der Apothekerin wurde erlangt in Wiesbaden, 
			Deutschland.
			
			
			
			Der Doktortitel der Medizinwissenschaften wurde verliehen von der 
			medizinischen Fakultät der Universität Greifswald.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Billstraße 80, 20539 Hamburg
			Zuständige Kammer: Apothekerkammer Hamburg, 
			Alte Rabenstraße 11a
			20148 Hamburg. 
			
			Erklärung zum Datenschutz:
			
			Die Aufzeichnungen der Apotheke unterliegen den Vorschriften des 
			Bundesdatenschutz Gesetzes. Die Daten werden elektronisch 
			verarbeitet und gegen jegliche missbräuchliche Verwendung geschützt.
			
			Rechtserklärung:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der hier gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle ausgebrachten Links meiner Homepage.
			
			
			Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Drive-In-Apotheke
			Inhaberin Dr. Ingrid Vogg 
			Stapelfelder Str. 84, 22143 Hamburg
			Telefon: 040 677 46 46
			Telefax: 040 248 258 28
			E-Mail: kundenkontakt [at] drive-in-apotheke.eu
			
			Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Dr. Volker Hallwaß
			Medimpuls GmbH
			Stapelfelder Str. 84, 22143 Hamburg
			Telefon: 040 675 93 8 92
			Telefax: 040 248 258 28
			E-Mail: datenschutz [at] drive-in-apotheke.eu
			
			2.Verarbeitungsrahmen
			Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
			
			Adress- und Kontaktdaten mit Geburtsdatum
			Daten zur Krankenversicherung
			Mit und ohne ärztliche Verordnung abgegebene Arznei- und Hilfsmittel
			Informationen zu den abgegebenen Arznei- und Hilfsmitteln o 
			Zuzahlungs- und Eigenbeteiligungsbeträge
			
			Quelle der personenbezogenen Daten 
			
			Ärztliche Verordnungen
			Eigenauskunft aufgrund von Kaufvorgängen
			Arzneimittelinformationen der ABDATA Pharma-Daten-Service für 
			Apotheken, die ABDA-Datenbank
			
			Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, 
			falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung 
			dieser Dauer
			
			Die gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen 
			Aufbewahrungsfristen. In der Regel 10 Jahre.
			In allen übrigen Fällen unverzüglich.
			
			Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden 
			sollen
			
			Abrechnung mit Genehmigungsverfahren und Reklamationsverfahren 
			Erstellung von Medikationsplänen
			Beratung in der Arzneimittel- und Hilfsmitteltherapie 
			Erstellung von Zuzahlungsquittungen
			
			Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
			
			§§ 300 und 302 SGB V, § 105 SGB XI mit den jeweils gültigen 
			Rahmenvereinbarungen und technischen Anlagen
			Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung
			
			3.Weitergabe der Daten
			Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
			
			Apothekenrechenzentrum
			Krankenkasse/Krankenversicherung
			Kassenärztliche/Kassenzahnärztliche Vereinigung 
			Apothekerverein/-verband
			Warenwirtschaftssystemanbieter
			
			Verweis auf geeignete oder angemessenen Garantien und die 
			Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie 
			verfügbar ist
			Mit den Anbietern der Rezeptabrechnung, des Warenwirtschaftssystems 
			und der Hilfsmittelgenehmigung/Rechnungsreklamationsbearbeitung sind 
			Verträge zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die die 
			Sicherheit der Daten und deren Verarbeitung garantieren.
			Die erhobenen Daten können aus dem Warenwirtschaftssystem (adg) 
			entweder textuell (auf Papier) oder digital (auf einem digitalen 
			Datenträger) zur Verfügung gestellt werden.
			
			4.Betroffenenrechte
			Bestehen eines Rechts auf Auskunft nach den Voraussetzungen von Art. 
			15 DSGVO, Berichtigung nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO, Löschung nach 
			Maßgabe von Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach den 
			Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO oder eines Widerspruchsrechts 
			gegen die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO bei einem 
			berechtigten 
			
			
			Sollte Ihre Web-Adresse, gegen Ihren Wunsch, in unserer Linkliste 
			verzeichnet sein, dann wenden Sie sich bitte an unseren "Webmaster